
AG Cloud und Digitale Souveränität: Ergebnisdokument veröffentlicht
Im Zeitraum vom 01.07.2021 bis zum 14.01.2022 wurde ein erster Proof of Concept (PoC) zur Deutschen Verwaltungscloud-Strategie durch die Arbeitsgruppe „Cloud-Computing und Digitale Souveränität (kurz: AG Cloud) durchgeführt. Das Ergebnisdokument wurde jetzt auf den Seiten des IT-Planungsrates veröffentlicht.
Ziel dieses ersten Proof of Concept war, wesentliche Grundprinzipien der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie nachzuweisen. Dieses ist insbesondere der einheitliche Betrieb von Softwarelösungen in Form von Containern auf Basis einer standardisierten Infrastruktur in mehreren, über ganz Deutschland verteilten Cloud-Standorten. Er fokussierte sich daher auf die Interaktion zwischen Softwarebetreiber, Softwarelieferant und Plattformbetreiber.
Zusammenfassend wurde im Bericht festgestellt:
„Übergreifend konnten im Proof of Concept die Grundzüge des einheitlichen Betriebs von Containerlösungen auf unterschiedlichen Plattformen nach einheitlichen Standards erarbeitet und deren praktische Umsetzbarkeit nachgewiesen werden. Damit wird ein Grundprinzip der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie (DVS) bestätigt. Dies konstituiert einen wichtigen Meilenstein für die DVS-Implementierung in die Praxis.“
Mittlerweile wurden weitere Proof of Concepts zur Fortführung der Ausarbeitungen initiiert:
- PoC zwischen Bundeskriminalamt und DVZ zum einheitlichen Betrieb von Containerlösungen
- PoC DVS 2 „Realisierung der notwendigen Fähigkeiten für Standorte der Deutschen Verwaltungscloud“ mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2022
Ausführliche Informationen finden Sie auch auf der Website des IT-Planungsrates