
Im Interview mit DVZ-Forensik-Expert*innen
DVZ.info: Warum spielt das Thema Kryptowährung mittlerweile eine immer größer werdende Rolle in der IT-forensischen Arbeit?
Mailin Thode: Dafür, dass Kryptowährungen an sich heute deutlich stärker verbreitet sind, gibt es im Prinzip eine ganze Reihe an Gründen. Zum einen haben mehr und mehr Menschen die Berührungsängste gegenüber digitalen Währungen abgelegt und in den letzten Jahren in Kryptowährungen investiert. Und zum anderen bieten Eigenschaften wie die fehlende staatliche Regulierung eine gewisse Unabhängigkeit und Pseudonymität, welche natürlich auch für illegale Geschäfte, beispielsweise im Darknet, ausgenutzt werden.
Gibt es eine bestimmte Art von Fällen, die sich häuft, wenn ihr in eurer IT-forensischen Arbeit Berührungspunkte zu Kryptowährungen habt?
S. Schriever: Das kann man so pauschal eigentlich nicht sagen, nein. Die Fälle, die wir bisher bearbeitet haben, bedienen die gesamte Palette von organisierter Kriminalität über Betäubungsmittelhandel bis hin zu Waffenkauf sowie dem Handel mit Missbrauchsabbildungen von Kindern übers Darknet.
Wie haltet ihr euch auf dem laufenden Stand der technischen Entwicklung? Gibt es regelmäßige Schulungen zu dem Thema?
S. Schriever: Direkte Schulungen für Ermittler*innen sind dünn gesät, weil sich in Sachen Know-how im Prinzip jeder etwas bedeckt hält. Das meiste Wissen wird hierbei aktiv und in Eigeninitiative von unseren Kolleg*innen aufgebaut. Zwar hat in unserem Fachbereich jeder ein paar Fokus-Themen, aber wir stellen schon sicher, dass grundsätzlich alle Themenbereiche der IT-Forensik abgedeckt sind.
M. Thode: Wir sind zudem regelmäßig auf Konferenzen und suchen nach weiteren Lösungsansätzen, bringen uns aber auch aktiv in den Wissensaustausch ein, indem wir beispielsweise Vorträge zum Europäischen Polizeikongress beisteuern oder ein eigenes IT-forensisches Symposium veranstalten. Also klar, man knüpft schon Kontakte und erhält mal eine Buchempfehlung, aber so ganz genau lässt sich dann doch niemand in die Karten schauen.
Vielen Dank für das Gespräch!

Mailin Thode - DVZ-Mitarbeiterin in der IT-Forensik
„Seit mittlerweile sieben Jahren übernehmen wir im Fachbereich für IT-Forensik für unsere Kundinnen und Kunden alle Arbeitsschritte von der Datensicherung über die -wiederherstellung und -sichtung bis hin zum
Schreiben von Gutachten. Um mit der Schnelllebigkeit der digitalen Welt aus IT-forensischer Perspektive mithalten zu können, bauen wir unser Know-how permanent aus und können unseren Kund*innen so auch bei neueren Themen in diesem Bereich kompetent zur Seite stehen.“
Sprechen Sie mich gerne an!
Mailin Thode
IT-Forensik (SEF)
m.thode@dvz-mv.de