
Die Zukunft im Blick
Auf welcher Grundlage treffen wir Entscheidungen? Woran orientieren wir uns? Was erwarten Kund*innen von ihrem DVZ? Bei der Beantwortung dieser Fragen spielt die bereits angesprochene Identität eine große Rolle. Außerdem gilt es, einen verbindlichen Rahmen zu schaffen, der es uns ermöglicht, schnell und stabil auf Kunden- bzw. Marktbedürfnisse, IT-Trends, digitalpolitische oder sicherheitstechnische Anforderungen und Veränderungen zu reagieren.
„Wir haben dem Projekt der Strategieentwicklung viel Zeit eingeräumt. Die Planung, in ihren vier Phasen ‘Standortbestimmung, Vision, Zielpyramide und Roadmap‘, folgt klassischen Ansätzen. Doch es geht nicht nur um das Sammeln, Analysieren und Interpretieren von Daten und Fakten. Es geht auch um das Zuhören, Verstehen, Beteiligen und nicht zuletzt um das Finden neuer, kreativer Lösungen, damit die Ziele unserer Strategie von allen Beteiligten getragen werden können“, betont Projektleiter Lukas Sattler.
Und wohin führt die Reise bis 2030? „Das aktuelle Projekt endet, wenn wir im Mai nächsten Jahres eine neue Unternehmensstrategie entwickelt und einen Umsetzungsvorschlag erarbeitet haben. Doch die eigentliche Reise beginnt dann erst. Aber wir werden uns gut vorbereitet und mit neuen, methodisch begleiteten Lösungsansätzen auf den Weg in die konkrete Umsetzung machen“, sagt Lukas Sattler, die Folgeprojekte schon fest im Blick.

Ina-Maria Ulbrich | CIO des Landes MV
Regelmäßig die eigene Strategie zu prüfen und sich an ändernde Rahmenbedingungen anzupassen, ist wichtig. Deshalb unterstütze ich den Strategieprozess im DVZ. Bundesweit wird derzeit an übergeordneten Strategien gearbeitet, welche die Ziele unserer Landesverwaltung maßgeblich prägen. Für eine umsetzungsstarke Verwaltung ist eine moderne, souveräne und resiliente IT-Ausstattung genauso Voraussetzung wie digitale Services und Tools, die die Arbeit der Verwaltung einfacher gestalten. Dafür muss sich das DVZ strategisch aufstellen.

Dr. Carola Voß | Staatssekretärin des Finanzministeriums MV
Die DVZ M-V GmbH als Landes-IT-Dienstleister ist vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Landesverwaltung MV ein wertvoller Teil der Landesverwaltung. Gemeinsam haben wir bereits erfolgreiche Projekte im Bereich der Verwaltungsmodernisierung umgesetzt. Dazu zählen insbesondere der Aufbau von Wir.Sind.MV. − vor allem der jüngste App-Launch − sowie die Aktivitäten im Umfeld von KI. Die Transformation der Landesverwaltung ist von einem leistungsfähigen und innovativen DVZ abhängig. Dafür werde ich mich persönlich auch weiterhin einsetzen.

Prof. Dr. Kurt Sandkuhl | Mitglied des DVZ-Aufsichtsrates
Wer als IT-Dienstleister langfristig erfolgreich sein will, sollte regelmäßig hinterfragen, welche Schwerpunkte und Ziele wichtig sind, um veränderte Kundenbedarfe, neue technologische Trends und eigene Entwicklungschancen zu adressieren. Der Strategieprozess im DVZ nimmt sich dieser Aufgabe an und wird deutlich machen, wie die eigenen Stärken eingesetzt werden, um Zukunftsaufgaben nachhaltig und investitionssicher anzugehen.
Zeitplan zur DVZ-Strategie 2030
