
Schulungsräume, eine Werkstatt mit eigenem Mini-Rechenzentrum, geschützte Lernbereiche sowie eine kleine Küche schaffen eine moderne Arbeits- und Lernatmosphäre, um die IT-Profis von morgen praxisnah auszubilden.
Eine qualitativ hochwertige Ausbildung im eigenen Unternehmen ist für den IT-Dienstleister des Landes eine der wichtigsten Säulen für die Gewinnung von Fachkräften, denn gerade die IT-Branche ist vom Fachkräftemangel betroffen. Darauf reagierte das DVZ bereits vor 15 Jahren und investierte verstärkt in die Berufsausbildung. Diese wird durch Schülerpraktika und einem Angebot für Werkstudent*innen ergänzt. Begleitet werden diese Maßnahmen durch gezielte, berufsspezifische Werbekampagnen und einen überregionalen Austausch mit Datenzentralen der anderen Bundesländer.
Zum Hintergrund
Traditionelle Werte sind wichtig, doch der digitale Wandel verändert die Kompetenzen und das Wissen, die in der beruflichen Ausbildung lebensbegleitend erworben werden. Die bloße Vermittlung des Ausbildungsrahmenplans reicht da nicht mehr aus. Gerade in der IT-Branche sind attraktive, praxisorientierte und fachübergreifende Angebote gefragt. Deshalb will die DVZ M-V GmbH ihr Ausbildungsangebot in Zukunft attraktiver gestalten.