
PC-Arbeitsplatzeinzug – Hochphase im Seminarcenter
Als sich ab Mitte der 90er-Jahre der PC-Arbeitsplatz mehr und mehr in den Verwaltungen durchsetzte, stieg auch der Bedarf an Schulungen in Standardsoftware wie Word, Excel oder Outlook sowie Fachanwendungen wie ProFiskal. Steffen Bender, von 1997 bis 2006 Teamleiter des Seminarcenters, erinnert sich gut an diese Hochphase: „Zwischen 2000 und 2005 haben wir jährlich bis zu 1.500 externe Teilnehmer*innen geschult. In einem Jahr haben wir sogar die 2.000er-Marke geknackt.“
Immer am Puls der Zeit
Auch heute werden die Herausforderungen, vor denen das Seminarcenter steht, um sich neben seinen Wettbewerbern zu behaupten, nicht weniger. Mit dem Fokus auf Verwaltungsmitarbeiter*innen und einem Mix aus Standard- sowie spezialisierten Schulungen hält das DVZ seinen sicheren Kurs in Sachen Weiterbildung. Für ein starkes Umdenken in der Seminardurchführung sorgte unter anderem die Corona-Pandemie: „Seit Beginn der Pandemie haben wir uns darauf konzentriert, Workshops und Lehrgänge für unsere Kundschaft und Mitarbeiter*innen online anzubieten“, erzählt Friederike Bossow, amtierende Leiterin des DVZ.seminarcenters. Unsere Online-Angebote unterstützen dabei, Weiterbildungen problemlos im Homeoffice zu besuchen. Unsere Teilnehmer*innen sind dabei live mit den Vortragenden verbunden und können ganz einfach mit allen Personen interagieren.“ Man darf also gespannt sein, welche Formen des Lernens sich in der Zukunft noch ergeben und im DVZ etablieren werden.

Friederike Bossow | Leiterin DVZ.seminarcenter
Ziel des DVZ ist es und war es immer, die Mitarbeiter*innen in den Verwaltungen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Dies lässt sich auch 1:1 auf unsere Arbeit im DVZ.seminarcenter übertragen. Unser Anspruch ist es, agil zu arbeiten und Chancen des Wandels zu ergreifen, um mit flexibel gestalteten Lernkonzepten und Online-Trainings auch künftig bei unseren Kund*innen zu punkten.