
Die Teilnehmerinnen drei Workshops, um kreativ und spielerisch einen Einblick in die IT zu erhalten. Schon im Calliope-Workshop und bei einem spannenden digitalen Escape Game wurde klar: Programmieren und IT sind kein Hexenwerk. Zum Abschluss standen in entspannter Gesprächsrunde Auszubildende, Duale Studentinnen und DVZ-Kolleginnen Rede und Antwort und erzählten, wie sie zur Informatik gekommen sind und was sie daran begeistert. Zum Abschluss standen in entspannter Gesprächsrunde Auszubildende, Duale Studentinnen und DVZ-Kolleginnen Rede und Antwort und erzählten, wie sie zur Informatik gekommen sind und was sie daran begeistert.
Das war der Girls`Day 2023 im DVZ
Der Einsatz hat sich gelohnt: Am Ende der Veranstaltung konnte sich über die Hälfte der Mädchen vorstellen, eine Berufsausbildung in der IT-Branche zu absolvieren. Zu Beginn der Veranstaltung war es gerade mal ein Mädchen gewesen …
Das zeigt, wie wichtig der Girls`Day und unser Engagement sind!
Zum Hintergrund
Ziel des Girls’Day ist es, Mädchen stärker für neue Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen und mehr Zukunftschancen bieten. Denn nach wie vor werden Studiengänge und Berufe im MINT-Bereich deutlich von Männern dominiert. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zwar zeigt sich ein Trend der Verbesserung, dennoch sind Frauen im MINT-Sektor leider immer noch deutlich unterrepräsentiert.