
Dann ging die eigentliche Arbeit los: Den Schülern wurde ihr Projekt vorgestellt, das sie während des gesamten Praktikums begleiten wird. Nachdem die Gruppe in vier Teams aufgeteilt wurde, machten sich alle emsig ans Werk und arbeiteten selbstständig anhand der zuvor vorgestellten Kanban-Methode – einer agilen Methode bei Produktionsprozessen und Projekten mit dem Ziel, die zu erledigenden Arbeiten und die verfügbaren Kapazitäten ideal zu verteilen.
Zwischendurch fanden immer wieder Workshops mit praktischen Übungen statt, in denen die Schüler mehr über das DVZ und seine Ausbildungsmöglichkeiten erfuhren oder Einblicke in spannende Themen wie IT-Forensik, das MV-Serviceportal und 3D-Druck erhielten. Das Praktikum endete mit den Projekt-Präsentationen der vier Gruppen sowie einem "Meet&Greet"- Abschlussevent. Hier fand bei leckerem Essen und lockeren Teamspielen wie Saugnapf-Wurfdart oder einer Marshmallow-Challenge ein offener Austausch mit den DVZ-Azubis und -Dualis sowie der Geschäftsführerin statt. Am Ende ging jeder Schüler voller spannender Eindrücke und neuem IT-Know-how nachhause.
Interesse an einem Praktikum im DVZ?Eindrücke vom Schülerpraktikum
